Bild: Atom Splitter PR

Crown The Empire veröffentlichen Jubiläums-Doku

​Vor exakt zehn Jahren starteten Crown The Empire im texanischen Dallas durch, damals noch im geradlinigen Metalcore-Outfit. Nachdem zwei Jahre später mit Andrew Velasquez alias Andy Leo ein neuer Frontmann gefunden werden konnte, änderte sich die Stilrichtung schlagartig - und der Erfolg hielt ebenfalls endlich Einzug. Eine EP, die später noch einmal neu aufgelegt wurde, sowie vier Alben brachten Crown The Empire seit 2012 auf den Weg. Doch eben jener war oft steinig und schwer. Sah zum Release des 2016er „Retrograde" noch alles extrem sahnig aus, kam es nur kurze Zeit später zum Eklat: Shouter David Escamilla, der quasi von Beginn an mit dabei war, stieg urplötzlich aus. Die Band wollte sich weiterentwickeln, Escamilla würde ab sofort nicht mehr zum Motiv von Crown The Empire passen. Nach kurzer Phase, in der sich Andrew Velasquez (Vocals, Keys), Brandon Hoover (Gitarre, Vocals), Hayden Tree (Bass) und Brent Taddie (Drums) selbst neu erfinden mussten, folgte drei Jahre später das erste Studioalbum der neuen Zeitrechnung. Tatsächlich schafften es Crown The Empire in 2019 mit „Sudden Sky", die Nörgler gütlich zu stimmen und sämtliche Erwartungen zu übertreffen.

Passend zum zehnjährigen Jubiläum der Band veröffentlichten Crown The Empire nun eine Mini-Doku, in der sich die vier verbliebenen Bandmitglieder zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Band äußern. Darin sprechen die Jungs über ihren Weg weg vom späten Myspace-Phänomen hin zur international angesehenen Band sowie die Wichtigkeit von Social Media für junge Formationen, die in der Szene Fuß fassen wollen.