Dawn Of The Dragonstar
Twilight Force
Hingabe ist das Zauberwort - im wahrsten Sinne des Ausdrucks. Irgendwo zwischen epischem Power Metal und der ewig währenden Quest, die musikalisch zugeneigte Anhängerschaft in fantastisch kreative Welten zu entführen und so zumindest zeitweise den Fängen des Alltags zu entreißen, beschwören die Schweden von Twilight Force mit „Dawn Of The Dragonstar" endlich Album Nummer 3. Ob nun gemessen am detailverliebten Artwork der Scheibe, den überragenden LARP-Gewändern der Jungs oder den Songtiteln, die quasi direkt und ohne Umwege aus einem „Diablo" oder „The Elder Scrolls"-Skript stammen könnten: Die sechs Twilight Forcer stehen mit hundertzwanzigprozentigem Körper- und Geisteinsatz hinter ihrer Sache. Dabei ging es vor gut einem Jahr zunächst mal leicht bergab mit der bandinternen Planung. Als Gründungsbarde Chrileon ins musikalische Exil ging und seine Mitstreiter im dichten Nebel der Ungewissheit zurückließ, musste rasch ein neuer Anführer auserkoren werden. Glücklicherweise sollten Lynd (Gitarre, Laute), Aerendir (Gitarre), Born (Bass), Blackwald (Keyboard, Violine, Cembalo) und De'Azsh (Drums) nicht allzu lang im Dunkeln tappen, alsbald war ihnen das Schicksal abermals gewogen: Mit Allyon konnte man nach kurzer, intensiver Suche einen neuen, gar talentierteren Virtuosen am Stimmband in der eigenen Gilde willkommen heißen. Nach dem Erfolg des Zweitlingswerks „Heroes Of Mighty Magic" in 2016 powert die Twilight Force-Bruderschaft nun also erstmals unter neuer Direktion ins Feld - und begeistert ein weiteres Mal mit beneidenswerter Hingabe und mächtigen Riffgewittern.
Wir sind älter und somit weiser geworden. All unsere Erfahrungen, Treffen, Prüfungen, Freuden und Rückschläge haben die Art und Weise beeinflusst, wie wir in der Schmiede arbeiten.
Twilight Force via Nuclear Blast
Jetzt gilt es natürlich, diesen glorreichen Siegesfeldzugs weiter fortzuführen, der selbst so eingeschworene Spielmannszüge wie Sabaton, Sonata Arctica oder zuletzt Dragonforce höchstselbst im Angesicht kooperativer Live-Shows zu erquicken vermochte. Der Erfolg gibt ihnen recht: Auch „Dawn Of The Dragonstar" knüpft wieder haarspalterisch genau da an, wo man die musikalische Runenkunst zuletzt abgelegt hatte: Wilde Melodien, fesselnde Lyrik um Abenteurer, Helden und Edelmänner (und -frauen, natürlich) sowie dieses ganz spezielle Gefühl von fantastischer Epik, welches dem Zuhörer mit adrenalingetränktem Nachdruck vermittelt, dass man im Prinzip alles schaffen kann. Passt auch perfekt zum nächsten Loot-Fest mit Freunden - bessere Gaming-Untermalung findet ihr aktuell nicht!
Die Bruderschaft des Lichts ist zurück und zupft ihre Epic Metal-Klampfen in der Schlacht gegen das Böse - Power Metal für echte Abenteurer!
Genre Power Metal | Label Nuclear Blast | Vertrieb Warner Music | erhältlich ab 16.08.2019
TRACKLIST
- Dawn Of The Dragonstar
- Thundersword
- Long Live The King
- With The Light Of A Thousand Suns
- Winds Of Wisdom
- Queen Of Eternity
- Valley Of The Vale
- Hydra
- Night Of Winterlight
- Blade Of Immortal Steel
- The Power Of The Ancient Force (Hanna Turi Version)
- With The Light Of A Thousand Suns (Orchestral Version)
- Enchanted Dragon Of Wisdom (2007 Demo)
- Forest Of Destiny (2007 Demo)