The Great War
Sabaton
Freunde von geschichtsträchtigen Lyrics und generell Bands, die sich zu Minimum 120 Prozent dem scheppernden Heavy Metal verschrieben haben, erleben dieser Tage quasi ihren zweiten Frühling. Bevor die Legenden von Hammerfall im nächsten Monat auf die musikalische Bildfläche zurückkehren, laden nun erstmal die Söldner von Sabaton ihre Gewehre nach. „The Great War" ist bereits Album Nummer 9 auf einer langen, epischen Reise, die gar bald schon ein zweites oder drittes Zwischenfazit zum zwanzigjährigen Jubiläum der Band ziehen wird. Absolut passend also, dass man sich pünktlich zur zweiten Null der schillernden Bandzeit gestärkt und absolut kampfbereit zurückmeldet. Dabei könnte sich die bisherige Karriere der Mannen aus Schweden eigentlich schmucker nicht lesen lassen - etliche Plattenauszeichnungen, darunter vierfaches Platin für ihr 2012er „Carolus Rex", unzählige Headliner-Shows quer durch Europa und stetig wachsende Fanbases auf der ganzen Welt. Trotzdem wären Sabaton nicht Sabaton, wenn die Jungs einfach aufhören würden, wenn's am schönsten ist. Stattdessen präsentieren sich die schwedischen Krieger auf „The Great War" in gewohnt selbstsicherer Manier, feuern minütlich Power Metal-Salven der allerfeinsten Sorte ab und zeigen sich gerade in Sachen Komposition und Songwriting so zielsicher wie eh und je. Musikalisch kriegstreiberische, energiegeladene Riffs („The Red Baron") peitschen den geneigten Hörer über die gesamte Laufzeit der 11 Songs voran, während die episch mitreißenden Texte schon von Haus aus dazu einladen, bei der nächsten und übernächsten Live-Show lauthals und selbstbestimmt mitgegrölt zu werden („Great War", „Fields Of Verdun").
Wem das normale, ohnehin schon mächtige CD-Paket noch nicht ausreicht, dem dürfte wohl die deutlich komplexere History Edition den letzten Rest Ekstase entlocken. Diese kommt zwar mit gleicher Laufzeit daher, zeichnet sich dafür aber durch ein schickes Digipack sowie eine Art Kommentarspur aus, die mit Einleitungen, Erklärungen und weiterführenden Infos zu jedem einzelnen Song der Platte aufwarten kann. Passend zum Album gehen die Sabaton-Mannen dann direkt zu Beginn des neuen Jahres auf „The Great Tour". Insgesamt sechs Mal macht der energiegeladene Kriegszug 2020 auch in Deutschland Halt, neben Tourstopp Nummer 2 am 18. Januar in Stuttgart geht es für Sabaton und die beiden Support-Giganten von Apocalyptica und Amaranthe zudem noch nach München, Berlin, Frankfurt, Oberhausen und Hamburg.
Voran! Die geschichtsliebenden Schweden von Sabaton kehren aufs Schlachtfeld zurück und schwingen dabei wie gewohnt mit der Heavy Metal-Keule um sich.
Genre Heavy Metal / Power Metal | Label Nuclear Blast | Vertrieb Warner Music | erhältlich ab 19.07.2019
TRACKLIST
- The Future Of Warfare
- Seven Pillars Of Wisdom
- 82nd All The Way
- The Attack Of The Dead Men
- Devil Dogs
- The Red Baron
- Great War
- A Ghost In The Trenches
- Fields Of Verdun
- The End Of The War To End All Wars
- In Flanders Fields
Vermutlich ist es überflüssig, das zu erwähnen, aber ich versuche mit jeder unserer Platten alles bisher Dagewesene zu übertreffen. Deswegen ist der Songwriting-Prozess auch immer sehr emotionale und herausfordernd, aber dafür auch befriedigend.
Joakim Brodén via Nuclear Blast-Bio